Von der Gamification-Theorie zur praktischen Anwendung
Als wissenschaftliche Mitarbeiterinnen der Leuphana Universität demonstrieren wir die Potenziale von Serious Games und Game-Based Learning im (Hoch-)Schulkontext, also „Games for higher Education“. Saskia Sterzl stellt zunächst Erkenntnisse aus dem Projekt „Game-Didaktik“ vor, das die Gamification von Lehrveranstaltungen wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Im zweiten Teil präsentiert Britta Weksnis praxisnahe Fallbeispiele, die unter anderem im Rahmen des DigiTal Teilprojektes 8 „DI-SZENARIO“ an der Leuphana entwickelt wurden.
Auf der Fachmesse der LEARNTEC, vom 6. – 8. Mai 2025, werden jährlich die neusten technischen Entwicklungen, die wichtigsten Trends der digitalen Bildung und die wesentlichen Erkenntnisse der Branche vorgestellt und diskutiert. Die Präsentation findet auf der Games@LEARNTEC-Bühne statt, einer speziellen Plattform für Vorträge rund um Game-Based Learning und Gamification in der Bildung.
Infos zur LEARNTEC
Programm der Fachmesse